Vicky Green

Teilen


Roku hat einen guten Ruf dafür, ein nahtloses und hochwertiges Seherlebnis zu bieten. Viele Leute konnten das jedoch nicht genießen, weil ihre Roku Fernseher nicht einschalteten und die Frage aufkam: Warum schaltet mein Roku Fernseher nicht ein?

Wenn Sie dieselbe Frage haben, können Sie einige Minuten damit verbringen, diesen Beitrag zu durchsuchen, in dem die Gründe für das Problem und eine Reihe nützlicher Lösungen diskutiert werden. Lassen Sie uns das Thema „Roku Fernseher schaltet nicht ein“ klären.

Warum schaltet sich der Hiense/Onn/TCL Roku Fernseher nicht ein?

Ob Sie das Problem "Roku schaltet sich nicht ein" bei Hisense, Onn oder TCL Fernseher erleben, die Gründe für dieses Problem sind nicht unterschiedlich. Die Schuldigen hinter dem Problem sind immer mit unzureichender Stromversorgung, funktionsunfähiger Roku-Fernbedienung oder fehlerhafter Software und Hardware verbunden.

Keine Stromversorgung ist am verdächtigsten, wenn Ihr Hisense/Onn/TCL Roku Fernseher nicht eingeschaltet wird, aber das Licht an ist. Ihr Roku Fernseher kann keine Strom erhalten, wenn Sie vergessen, ihn in eine Steckdose einzustecken. Sicherlich besteht die Möglichkeit, dass die Stromverbindung nicht richtig hergestellt ist. Abgesehen von den subjektiven Fällen gibt es auch einen objektiven Fall, bei dem das Stromkabel oder die Steckdose defekt ist.

Probleme mit der Roku-Fernbedienung sollten ebenfalls verantwortlich gemacht werden, wenn Ihr Onn Roku Fernseher nicht eingeschaltet wird. Wenn die Roku-Fernbedienung nicht über eine ausreichende Stromversorgung verfügt, die Verbindung zu Ihrem Roku-Gerät verliert oder sogar beschädigt wird, kann sie Ihnen nicht helfen, Ihr Roku-Gerät einzuschalten.

Die Hardwareprobleme mit Roku machen das Leben schwieriger. Wenn die Hardware auf Roku beschädigt wird oder Schaden nimmt, neigt Roku dazu, nicht richtig zu funktionieren, und was Sie tun können, ist, den Hersteller zwecks Reparatur zu kontaktieren oder einen neuen Roku zu kaufen.

Beachten Sie, dass wenn Ihr Roku-Fernseher nicht eingeschaltet werden kann und eine rote Lampe blinkt, dieses Phänomen auf eine unzureichende Stromversorgung oder defekte Hardware zurückzuführen ist.

Wie kann man den Fernseher Roku reparieren, der sich nicht einschaltet? Sie haben vielleicht einige Ideen zu Lösungen. Aber bevor Sie sie durchführen, versuchen Sie bitte, Ihren Roku Fernseher mit dem physischen Knopf am Gerät einzuschalten, anstatt mit dem Einschaltknopf an der Fernbedienung.

Drücken Sie zuerst die physische Ein-/Austaste am Roku-Fernseher.

Generell schalten wir unsere Fernseher gerne ein, indem wir die Ein-Taste auf der Fernbedienung drücken. Das ist recht praktisch, funktioniert aber manchmal nicht einwandfrei. Wenn Ihr Fernseher auf diese Weise nicht eingeschaltet werden kann, machen Sie sich keine Sorgen, denn es gibt eine alternative Methode.

  • Fast alle TCL Roku Fernseher haben einen Ein-/Ausschalter an der Unterseite des Fernsehers, versteckt hinter der weißen Klappe.
  • Bei Hisense Roku-Fernsehern befindet sich die Ein-/Austaste möglicherweise unten am Fernseher oder an der linken oder rechten Seite der Rückseite.
  • Wenn Sie einen Onn Roku Fernseher haben, befindet sich die Ein-/Austaste möglicherweise unten am Gerät.

Suchen Sie den Ein-/Ausschalter an Ihrem Roku-Fernseher und drücken Sie ihn, um zu sehen, ob Ihr Roku-Fernseher eingeschaltet wird.

locate the power button on TCL Roku TV

Wenn Ihr Fernseher die Roku-Oberfläche mit der Ein-/Ausschalttaste Ihres Roku anzeigt, bedeutet dies, dass Ihr Roku-Fernbedienung funktioniert nicht aus irgendeinem Grund können Sie direkt zu Lösung 2 navigieren, um Ihre Fernbedienung zu diagnostizieren.

Wenn Sie immer noch einen schwarzen Bildschirm auf Ihrem Roku Fernseher sehen, liegt das Problem an einer unzureichenden Stromversorgung oder fehlerhafter Software oder Hardware, und bitte beachten Sie Lösung 1 und Lösung 3.

Lösung 1. Überprüfen Sie die Stromversorgung Ihres Fernsehers.

Wenn Ihr Roku-Fernseher sich weigert, einzuschalten, überprüfen Sie zuerst die Stromversorgung des Fernsehers.

Stecken Sie den Roku-Fernseher in die Steckdose.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Roku-Fernseher in die Steckdose eingesteckt ist. Das mag etwas dumm klingen, aber dieser Fall ist tatsächlich vielen Menschen passiert, die feststellten, dass ihre Fernseher nicht eingeschaltet waren. Gehen Sie also zu Ihrem Fernseher und sehen Sie nach, ob er mit der Steckdose verbunden ist.

Überprüfen Sie die Verbindung

Wenn Ihr Roku Fernseher an das Stromnetz angeschlossen ist, aber der Fernseher sich nicht einschaltet, überprüfen Sie, ob das Stromkabel fest in Ihren Fernseher und die Steckdose passt.

Wenn alles in Ordnung aussieht, versuchen Sie, Ihren Roku-Fernseher in eine andere Steckdose zu stecken, um zu sehen, ob eine defekte Steckdose der Übeltäter ist.

Können Sie Ihren Roku-Fernseher einschalten? Wenn Sie weiterhin das Problem haben, dass sich der Roku-Fernseher nicht einschaltet, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Lösung 2. Überprüfen Sie Ihre Roku-Fernbedienung

Wenn Sie die Ein-/Austaste auf Ihrer Roku-Fernbedienung drücken, aber der Fernseher keine Reaktion zeigt, müssen Sie überprüfen, ob Ihre Roku-Fernbedienung Probleme hat.

Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung

Überprüfen Sie, ob Ihre Roku-Fernbedienung über eine ausreichende Stromversorgung verfügt. Roku-Fernbedienungsbatterien Bleiben Sie drei bis sechs Monate bei normaler oder mäßiger Nutzung am Leben. Ersetzen Sie daher die Batterien in Ihrer Roku-Fernbedienung durch ein frisches Paar, wenn sie länger als dieser Zeitraum verwendet wurden.

Entfernen Sie die alten Batterien aus Ihrer Roku-Fernbedienung, warten Sie 5 bis 10 Sekunden und setzen Sie die neuen Batterien richtig ein. Drücken Sie jetzt die Ein-/Austaste auf Ihrer Roku-Fernbedienung und prüfen Sie, ob Ihr Roku-Fernseher sofort einschaltet.

Die Fernbedienung zurücksetzen

Wenn Sie kürzlich die Batterien Ihrer Fernbedienung ausgetauscht haben, aber die Fernbedienung nicht funktioniert, müssen Sie sie zurücksetzen. Einige Schritte sind erforderlich, um die Fernbedienung zurückzusetzen: Ziehen Sie Ihren Roku-Fernseher aus, nehmen Sie die Batterien der Fernbedienung heraus und warten Sie 5 Sekunden, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Fernbedienung neu mit dem Roku Fernseher koppeln

Stellen Sie sicher, dass Ihr Die Roku-Fernbedienung ist mit Ihrem Roku-Fernseher synchronisiert.. Wenn die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Fernseher unterbrochen ist, wird der Fernseher auf keinen Befehl der Fernbedienung reagieren. In diesem Fall stellen Sie die Verbindung einfach wieder her, indem Sie die Pairing-Taste oder die Home- und Zurück-Tasten drücken.

Hindernisse entfernen

Entfernen Sie die Objekte in den Routinen zwischen Ihrer Fernbedienung und dem Fernseher. Eine IR-Fernbedienung benötigt eine direkte Sichtverbindung, um den Roku Fernseher nahtlos zu steuern. Entfernen Sie daher alle Hindernisse in den Routinen, insbesondere die Objekte vor dem Infrarotempfänger Ihres Fernsehers, sofort.

Ersetzen Sie die Roku-Fernbedienung

Ihr Roku-Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht, wenn Sie Ihren Roku-Fernseher damit nicht einschalten können. In diesem Fall besteht die schnelle Abhilfe darin, eine Fernbedienungs-App zu verwenden, die Ihnen hilft, Ihren Roku-Fernseher mit einem Smartphone zu steuern, und die Roku Fernseher Fernbedienung von BoostVision is such one.

the Roku TV Remote app by BoostVision

BoostVision widet sich der Entwicklung von Fernbedienungs- und Bildschirmspiegelungssoftware und bietet zuverlässige Fernbedienungs-Apps für beliebte Fernsehermarken an, einschließlich Roku, LG, Samsung, Fire TV und so weiter.

Die Roku TV Remote-App ist eine dieser Anwendungen, die Ihr Android- oder iOS-Gerät in nur zwei Schritten in eine Roku-Fernbedienung verwandeln kann: Installieren Sie die App und verbinden Sie sie über das WLAN-Netzwerk mit Roku.

Laden Sie die Fernbedienung für Roku Fernseher herunter.

Schritte 1. Laden Sie die Fernbedienungs-App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter und installieren Sie sie.

Schritt 2. Tap the Tippen Sie, um auszuwählen. Taste, wählen Sie den Roku-Fernseher, mit dem Sie sich verbinden möchten, und tippen Sie auf. Verbinden Knopf.

click the Tap to Select button

Nach den zwei Schritten ist die Verbindung hergestellt und Sie können die Ein-/Austaste auf dem Startbildschirm der App drücken, um Ihren Roku Fernseher das nächste Mal einzuschalten. Sobald Ihr Roku Fernseher eingeschaltet ist, können Sie auf Ihrem Handybildschirm zur Channel-App wechseln, um auf alle Ihre installierten Apps zuzugreifen und Ihre Lieblingssendungen von einer davon anzusehen.

Lösung 3. Überprüfen Sie Software- und Hardwareprobleme

Funktioniert Ihr Roku-Fernseher immer noch nicht? Fehlerhafte Software und Hardware verhindern, dass sich Roku selbst einschaltet. Daher, wenn Sie von dem Problem „Roku schaltet nicht ein“ genervt sind, überprüfen Sie, ob Ihr Roku Software- und Hardwareprobleme hat.

Stromzyklus Ihres Roku Fernsehers

Ein Neustart des Geräts kann kleinere Fehler beheben, die verhindern, dass Ihr Roku-Fernseher eingeschaltet wird. Führen Sie daher einen Neustart Ihres Roku-Fernsehers durch, wenn der Fernseher auf einem schwarzen Bildschirm hängen bleibt.

Schritt 1. Ziehen Sie das Stromkabel Ihres Roku-Fernsehers aus der Steckdose.

Schritt 2. Drücken und halten Sie die Ein-/Austaste am Fernseher 30 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.

Schritt 3. Stecken Sie das Stromkabel erneut in die Steckdose und drücken Sie einmal den Einschaltknopf.

Alternativ können Sie Ihren Roku-Fernseher mit den folgenden Schritten neu starten.

Schritt 1. Drücken Sie den Zuhause Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung 5 Mal.

Schritt 2. Drücken Sie die Tasten nacheinander. Up arrow > Rewind (twice) > Fast Forward (twice).

press multiple buttons on the Roku remote

F: Wird die Benutzeroberfläche Ihres Roku-Fernsehers jetzt angezeigt? Wenn nicht, gehen Sie bitte zur nächsten Lösung über.

Setzen Sie Ihren Roku-Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.

Wenn das Ausschalten Ihres Roku-Fernsehers keinen Unterschied macht, versuchen Sie weiterhin einen Werksreset durchzuführen.

Ein Werksreset kann unbekannte Fehler beheben, die das Problem verursachen, dass der Roku-Fernseher nicht einschaltet, und gleichzeitig alle Ihre Daten und Einstellungen von Ihrem Roku-Fernseher entfernen. Daher sichern Sie vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Ihre wichtigen Daten.

Da Ihr Roku-Fernseher nicht eingeschaltet werden kann, ist das Zurücksetzen des Geräts über das Einstellungsmenü nicht möglich. Glücklicherweise bietet Roku Ihnen eine Backup-Lösung. Jedes Roku-Gerät ist mit einem Reset-Knopf ausgestattet. Bei einigen Geräten handelt es sich um einen taktilen Knopf, bei anderen um einen Stiftlochknopf.

Sehen Sie sich Ihr Roku-Gerät an und finden Sie die Reset-Taste. Drücken Sie die Reset-Taste etwa 10 Sekunden lang mit Ihrem Finger oder einer Büroklammer. Wenn eine Kontrollleuchte auf Ihrem Roku-Gerät blinkt, ist der Werksreset abgeschlossen.

Kontaktieren Sie den Fernseher Hersteller.

Wenn alle oben aufgeführten Lösungen das Problem nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte. Roku-Support um eine Reparatur anzufragen, wenn Ihr Roku-Gerät unter Garantie ist. Alternativ können Sie Ihren Fernseherhersteller kontaktieren, da Roku eine bietet. Kontaktliste der Partner.

Wrapping Up

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich Ihr Hisense Roku Fernseher nicht einschaltet. In diesem Fall können Sie versuchen, Ihren Roku Fernseher mit der Netztaste am Gerät einzuschalten. Wenn Ihr Roku Fernseher immer noch einen schwarzen Bildschirm zeigt, beziehen Sie sich auf die Gründe für das Problem und die entsprechenden Lösungen, die in diesem Beitrag geteilt werden, und Sie können sich auf sie beziehen, um das Problem zu beheben. Ich hoffe, dass diese Mitteilung Ihnen helfen kann.

Roku Fernseher schaltet sich nicht ein FAQ

F: Wie kann ich einen nicht reagierenden Roku Fernseher reparieren?

Ein unansprechbarer Roku-Fernseher kann durch verschiedene Gründe verursacht werden, und ein fehlerhafter Fernbedienung oder Probleme mit dem Fernseher selbst sind häufige Ursachen. Um also einen unansprechbaren Roku-Fernseher zu beheben, können Sie zunächst bestätigen, ob Ihre Fernbedienung gut funktioniert, und dann die Probleme mit dem Fernseher überprüfen.

  • Lösung für die Fernbedienung: Batterien austauschen, die Fernbedienung zurücksetzen, die Fernbedienung erneut koppeln, die Störungen beseitigen und die Fernbedienung ersetzen.
  • Beheben Sie den Fernseher: Schalten Sie den Fernseher aus und wieder ein, aktualisieren Sie die Firmware des Fernsehers, setzen Sie den Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück und kontaktieren Sie Roku.

F: Wie erzwingen Sie einen Neustart Ihres Roku-Fernsehers?

Wenn Ihr Roku-Fernseher einfriert oder sich anderweitig fehlerhaft verhält, versuchen Sie, ihn neu zu starten. Die direkteste Methode besteht darin, das Stromkabel des Fernsehers aus der Steckdose zu ziehen und es nach einigen Sekunden wieder einzustecken. Alternativ können Sie mehrere Tasten auf Ihrer Fernbedienung drücken: drücken Sie die Zuhause Drücken Sie 5 Mal auf die Taste und drücken Sie dann. Up arrow > Rewind > Fast Forward Tasten.

F: Wie setze ich meinen Roku Schwarzbildschirm zurück?

Alle Roku-Geräte sind mit einem Zurücksetzungsknopf ausgestattet. Wenn Ihr Roku also auf einem schwarzen Bildschirm hängen bleibt, schauen Sie sich um Ihr Roku-Gerät herum, um den Zurücksetzungsknopf zu finden und drücken Sie den Knopf für 10 Sekunden.

F: Was verursacht, dass ein Roku Fernseher schwarz wird?

Der schwarze Bildschirm bei Roku kann durch verschiedene Faktoren wie Probleme mit der HDMI-Verbindung, Softwarefehler oder Hardwarefehlfunktionen ausgelöst werden.

Vicky Green

Vicky Green ist eine Web-Content-Redakteurin von BoostVision, die regelmäßig Blogs aktualisiert, um den Lesern zu helfen, ihr Fernseherlebnis zu verbessern. Sie glaubt, dass endlose Leidenschaft, genügend Geduld und starke kritische Gedanken großen Erfolg bringen können.

back to top