

Die ordnungsgemäße Einrichtung Ihrer Roku-Fernbedienung ist entscheidend für eine nahtlose Navigation und Steuerung Ihres Roku-Streaming-Geräts. Wenn Sie sich fragen Wie man die Roku-Fernbedienung mit dem Pairing-Knopf koppelt., der Prozess ist unkompliziert und stellt sicher, dass Ihre Fernbedienung effektiv mit Ihrem Roku-Fernseher oder Streaming-Stick kommuniziert. Egal, ob Sie eine neue Fernbedienung einrichten oder eine bestehende neu verbinden, dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess.
Inhaltsverzeichnis
Roku-Fernbedienung: Ein Überblick
Roku-Geräte werden mit zwei Arten von Fernbedienungen geliefert, die jeweils auf unterschiedliche Benutzerpräferenzen und Verbindungsmethoden zugeschnitten sind, um ein reibungsloses Streaming-Erlebnis zu gewährleisten.

- Infrarot- (IR) Fernbedienungen – Diese Fernbedienungen funktionieren wie herkömmliche fernseher-Fernbedienungen und benötigen eine klare Sichtlinie zum Roku-Gerät. Sie erfordern kein Pairing – einfach die Batterien einlegen, die Fernbedienung auf das Roku-Gerät richten und sie verwenden. IR-Fernbedienungen sind mit den meisten Roku-Modellen kompatibel, bieten jedoch keine erweiterten Funktionen wie Sprachbefehle und drahtlose Konnektivität.

- Verbesserte Fernbedienungen (RF/Bluetooth) – Diese drahtlosen Fernbedienungen verwenden Funkfrequenz (RF) oder Bluetooth, um eine Verbindung mit dem Roku-Gerät herzustellen, wodurch eine direkte Sichtlinie nicht erforderlich ist. Im Gegensatz zu IR-Fernbedienungen erfordern sie ein Pairing mit dem Paarungstaste im Batteriefach.
Warum ist Koppeln notwendig?
Das Koppeln einer Roku-enhanced-Fernbedienung ist entscheidend für die drahtlose Kommunikation zwischen der Fernbedienung und dem Streaming-Gerät. Im Gegensatz zu IR-Fernbedienungen, die über ein direktes Signal arbeiten, verwenden verbesserte Fernbedienungen Bluetooth- oder RF- (Funkfrequenz-) Technologie. Ohne Koppeln kann die Fernbedienung keine Befehle an Ihr Roku-Gerät senden. Das Koppeln Ihrer Roku-enhanced-Fernbedienung schaltet mehrere praktische Funktionen frei, einschließlich:
- Sprachbefehle für freihändige Inhaltssuchen.
- Fernseher Strom- und Lautstärkeregelung ohne eine separate Fernbedienung zu benötigen.
- Privates Zuhören über Kopfhörer für ein persönliches Seherlebnis.
- Flexible Bedienung aus verschiedenen Blickwinkeln, wodurch die Notwendigkeit entfällt, die Fernbedienung direkt auf das Gerät zu richten.
Wie man die Roku-Fernbedienung mit dem Fernseher mit dem Koppeln-Knopf verbindet.
Wenn Sie eine Roku Enhanced-Fernbedienung haben, müssen Sie sie mit Ihrem Roku-Fernseher oder Streaming-Stick koppeln. Der Kopplungsprozess ist schnell und stellt sicher, dass die Fernbedienung korrekt funktioniert.
Verfahren 1. Legen Sie Batterien in die Roku-Fernbedienung ein.
Wie man Roku-Fernbedienung mit Paarung ? Bevor Sie mit dem Koppelungsprozess beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Fernbedienung mit Strom versorgt ist.
- Für batteriebetriebene Fernbedienungen: Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite und legen Sie zwei neue AA- oder AAA-Batterien ein, je nach Modell.
- Für wiederaufladbare Fernbedienungen: Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung ausreichend aufgeladen ist, indem Sie sie über ein USB-Kabel mit einer Stromquelle verbinden.
Verfahren 2: Schalten Sie Ihr Roku-Gerät ein
Stellen Sie sicher, dass Ihr Roku-Fernseher oder Streaming-Gerät eingeschaltet und bereit zum Koppeln ist: Schließen Sie Ihren Roku-Player oder Streaming-Stick an eine Stromquelle an, schalten Sie Ihren Fernseher ein und verwenden Sie Ihre Fernbedienung, um den richtigen HDMI-Eingang auszuwählen, an den Ihr Roku-Gerät angeschlossen ist.
Verfahren 3: Drücken und Halten Sie die Pairing-Taste.
Nun ist es Zeit, Ihre Roku-Fernbedienung in den Kopplungsmodus zu versetzen. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung. Drücken und halten Sie die Paarungstaste für 3-5 Sekunden, bis das LED-Licht zu blinken beginnt. Warten Sie als nächstes, bis das Roku-Gerät die Fernbedienung erkennt.

Verfahren 4: Testen Sie die Fernbedienung
Sobald gekoppelt, testen Sie Ihre Fernbedienung, um sicherzustellen, dass alle Funktionen funktionieren:

Schritt 1. Navigieren Sie durch den Roku-Startbildschirm mit dem Arrow Tasten.
Schritt 2. Drücken Sie die Lautstärke und Energie Tasten, um die fernseher Steuerung zu überprüfen.
Schritt 3. Verwenden Sie Sprachbefehle (falls unterstützt), indem Sie die Mikrofon Knopf.
Fehlerbehebung: Was tun, wenn Ihr Roku-Fernbedienung sich nicht koppeln lässt?
Manchmal, die Die Roku-Fernbedienung kann möglicherweise nicht gekoppelt werden., oder Die Roku-Fernbedienung könnte nicht mehr funktionieren. . Wenn dies passiert, können mehrere Lösungen helfen, das Problem zu lösen.
Lösung 1. Starten Sie Ihr Roku-Gerät und die Fernbedienung neu.
Ein schneller Neustart kann oft Kopplungsprobleme lösen und die Verbindung zwischen Ihrer Roku-Fernbedienung und dem Streaming-Gerät wiederherstellen. Befolgen Sie diese Schritte, um beides zu aktualisieren:
Schritt 1. Ziehen Sie Ihr Roku-Gerät aus der Steckdose und warten Sie 10 Sekunden, und entfernen Sie die Batterien aus Ihrer Roku-Fernbedienung.
Schritt 2. Stecken Sie das Roku-Gerät wieder ein und schalten Sie Ihren fernseher ein. Sobald die Roku-Startseite erscheint, setzen Sie die Batterien der Fernbedienung wieder ein. Als Nächstes versuchen Sie Koppeln der Roku-Fernbedienung . erneut durch Drücken und Halten der Kopplungstaste.
Lösung 2. Setzen Sie die Roku-Fernbedienung zurück
Wenn Ihre Roku-Fernbedienung nach einem Neustart immer noch nicht reagiert, kann das Zurücksetzen helfen, die Verbindung wiederherzustellen. Hier sind die Schritte zu Setzen Sie Ihre Roku-Fernbedienung zurück.:
Schritt 1. Entfernen Sie die Batterien aus Ihrer Roku-Fernbedienung, ziehen Sie das Roku-Gerät aus der Stromquelle und warten Sie 10 Sekunden.
Schritt 2. Stecken Sie das Roku-Gerät wieder ein, warten Sie, bis der Startbildschirm erscheint, und legen Sie die Batterien wieder in die Fernbedienung ein.
Schritt 3. Drücken und halten Sie die Paarung Knopf (im Batteriefach) für 5 Sekunden gedrückt halten, bis die LED-Anzeige zu blinken beginnt, und dann darauf warten, dass die Fernbedienung Ich kann mein Android-Telefon nicht auf meinem Fernseher spiegeln. Ist es möglich, mit einem Kabel zu spiegeln oder zu übertragen? Ich habe einige Apps ausprobiert, aber keine hat funktioniert. Muss ich mein Android-Gerät rooten? Ich versuche, mein Android auf den Fernseher zu spiegeln, aber es gibt keinen Ton. Wie kann ich das beheben? F: Was könnte der Grund dafür sein, dass mein Bildschirmspiegelung nicht funktioniert? Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Android-Telefon möglicherweise nicht auf den fernseher bildschirm spiegeln kann. Hier sind einige gängige Lösungen für Bildschirmspiegelung-Probleme: Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher und Ihr Android-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. Bildschirmspiegelung funktioniert normalerweise nur, wenn beide Geräte im selben Netzwerk sind. Lösung 2: Überprüfen Sie, ob die Bildschirmspiegelung auf Ihrem Fernseher aktiviert ist. Einige fernseher benötigen, dass Bildschirmspiegelung manuell im Menü aktiviert wird. Lösung 3: Starten Sie Ihre Geräte neu. Ein einfacher Neustart Ihres Telefons und fernsehers kann manchmal Verbindungsprobleme beheben. Lösung 4: Aktualisieren Sie die Software Ihres Android-Geräts und fernsehers. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte die neuesten Software-Updates installiert haben. Lösung 5: Überprüfen Sie, ob Ihr Android-Telefon die Bildschirmspiegelung unterstützt. Nicht alle Android-Geräte unterstützen bildschirmspiegelung. F: Kann ich mein Android-Telefon mit einem Kabel spiegeln oder übertragen? Ja, Sie können Ihr Android-Telefon mit einem Kabel spiegeln oder übertragen. Hier sind die Schritte, um Ihr Android-Gerät mit einem Kabel zu spiegeln: Schritte 1: Besorgen Sie sich ein HDMI-Kabel und einen HDMI-Adapter, der mit Ihrem Android-Telefon kompatibel ist. Schritte 2: Verbinden Sie den HDMI-Adapter mit Ihrem Android-Telefon. Schritte 3: Schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-Adapter und den HDMI-Eingang Ihres fernsehers an. Schritte 4: Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wählen Sie den entsprechenden HDMI-Eingang aus. Schritte 5: Ihr Android-Bildschirm sollte jetzt auf dem Fernseher angezeigt werden. F: Warum bekomme ich keinen Ton, wenn ich mein Android-Telefon auf den Fernseher spiegeln? Wenn Sie keinen Ton erhalten, wenn Sie Ihr Android-Telefon auf den fernseher spiegeln, können Sie folgende Schritte versuchen: Schritte 1: Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Android-Telefons und fernsehers nicht stummgeschaltet ist. Schritte 2: Überprüfen Sie die Audioeinstellungen auf Ihrem Android-Telefon. Möglicherweise müssen Sie die Audioausgabe auf HDMI ändern. Schritte 3: Starten Sie Ihre Geräte neu. Ein Neustart kann manchmal Audioprobleme beheben. Schritte 4: Aktualisieren Sie die Software Ihres Android-Geräts und fernsehers auf die neueste Version. Schritte 5: Verwenden Sie eine Bildschirmspiegelung-App wie BoostVision, die möglicherweise bessere Audio-Unterstützung bietet.Automatisch mit Ihrem Roku-Gerät verbinden.
Wenn die Fernbedienung sich immer noch nicht koppeln lässt, versuchen Sie, nach Software-Updates auf Ihrem Roku-Gerät zu suchen, da veraltete Firmware manchmal Konnektivitätsprobleme verursachen kann.
Lösung 3. Roku-Software aktualisieren
Manchmal kann veraltete Software Kopplungsprobleme zwischen Ihrem Roku-Gerät und der Fernbedienung verursachen. Durch das Aktualisieren Ihres Systems wird eine reibungslose Funktionalität sichergestellt.

Schritt 1. Verwenden Sie die Tasten des fernsehers (oder die unten erwähnte virtuelle Fernbedienungs-App), um zur Roku-Startseite zu navigieren und zu navigieren. Einstellungen > System > Systemaktualisierung > Check Now um zu sehen, ob Updates verfügbar sind.
Schritt 2. Wenn ein Update gefunden wird, installieren Sie es und lassen Sie Ihr Roku-Gerät neu starten.
Schritt 3. Sobald das Update abgeschlossen ist, versuchen Sie, die Fernbedienung erneut zu koppeln.
Wenn die Fernbedienung immer noch nicht gekoppelt wird, ersetzen Sie die Batterien oder erwägen Sie die Verwendung einer anderen Stromquelle für Ihr Roku-Gerät.
Lösung 4. Ersetzen Sie die Batterien oder laden Sie die Fernbedienung auf
Niedrige Batterieleistung kann auch zu Kopplungsproblemen und nicht reagierenden Steuerungen führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Roku-Fernbedienung über ausreichende Energie verfügt, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen.
- Für Fernbedienungen mit austauschbaren Batterien.: Entfernen Sie die alten AA- oder AAA-Batterien und setzen Sie ein neues Set ein.
- Für wiederaufladbare Fernbedienungen: Schließen Sie die Fernbedienung an ein USB-Ladegerät an und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten lang aufladen.
Sobald der Akku geladen ist, versuchen Sie erneut, die Fernbedienung zu koppeln. Wenn die Fernbedienung jedoch immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, die Fernbedienung durch eine virtuelle Roku-Fernbedienungs-App zu ersetzen. Oder Sie können einen physischen Universalfernbedienung kaufen als Alternative.
Lösung 5. Ersetzen Sie die Roku-Fernbedienung
Alternativ können Sie ein Kostenlose universelle Roku-Fernbedienungs-App, die sich hervorragend als Backup eignet, wenn Ihre Roku-Fernbedienung ist verloren gegangen . oder funktioniert nicht. Nach einem einfachen Verbindungsprozess kann diese virtuelle Fernbedienungs-App Ihnen helfen, Ihr Roku-Gerät wie eine physische Fernbedienung zu steuern.

Laden Sie die Fernbedienung für den Roku-Fernseher herunter
Schritt 1. Installieren Sie die Fernbedienungs-App auf Ihrem Mobilgerät und stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät mit demselben drahtlosen Netzwerk wie Ihr Roku-Fernseher verbunden ist.
Schritt 2. Öffnen Sie die Roku-Fernbedienungs-App und tippen Sie Tippen, um auszuwählen um Ihr Roku aus der Geräteliste auszuwählen, um den Kopplungsvorgang abzuschließen.
Schritt 3. Wenn der Verbindungsprozess abgeschlossen ist, können Sie die Bildschirmtasten verwenden, um Ihr Roku-Streaming-Gerät zu steuern.
Fazit
Roku-Fernbedienung koppeln mit Paarung Taste sorgt für ein reibungsloses Erlebnis mit Ihrem Streaming-Gerät. Beginnen Sie, indem Sie frische Batterien einlegen und Ihr Roku-Gerät einschalten, dann drücken Sie die Paarung Taste, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie auf Probleme wie ein nicht reagierendes Fernbedienung oder fehlgeschlagene Kopplung stoßen, versuchen Sie, das Problem zu beheben, indem Sie die Fernbedienung zurücksetzen, die Roku-Software aktualisieren oder die Batterien austauschen.
Wie man die Roku-Fernbedienung mit dem Pairing-Button koppelt F&A
F: Wie kann ich meine Roku-Fernbedienung manuell koppeln?
Um Ihre Roku Enhanced-Fernbedienung manuell zu koppeln, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritte 1. Schalten Sie Ihr Roku-Gerät ein und stellen Sie sicher, dass es auf dem Startbildschirm ist.
Schritt 2. Legen Sie frische Batterien in die Fernbedienung ein, und halten Sie dann die Paarung Taste im Batteriefach für 3-5 Sekunden.
Schritt 3. Warten Sie, bis die Fernbedienung mit dem Roku-Gerät synchronisiert ist, und testen Sie die Funktionen der Fernbedienung, um die erfolgreiche Kopplung zu bestätigen.
F: Wie kann ich meine gebrauchte Roku-Fernbedienung koppeln?
Wenn Sie eine gebrauchte Roku-Fernbedienung verwenden, müssen Sie sie zurücksetzen und neu koppeln. Entfernen Sie zunächst die Batterien aus der Fernbedienung und ziehen Sie das Roku-Gerät aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und stecken Sie das Roku-Gerät dann wieder ein. Danach setzen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein und halten die Pairing-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Sie wissen, dass die Verbindung erfolgreich ist, wenn die Pairing-Leuchte zu blinken beginnt.