

Wie man ein Telefon ohne Fernbedienung mit dem Roku-Fernseher verbindet? Smartphones können nach einer Verbindung als Roku-Fernbedienung fungieren, den Roku ein- und ausschalten und die Lautstärke ändern. Um die Verbindung einzurichten, stellen Sie sicher, dass Ihr Roku-Streaming-Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Scrollen Sie nach unten, um die Details zu berühren.
Inhaltsverzeichnis
Wie man ein Telefon ohne Fernbedienung mit dem Roku-Fernseher verbindet?
Wenn Ihr Roku-Fernbedienung funktioniert nicht, Sie können versuchen, Ihren Roku-Fernseher mit Ihrem Smartphone zu steuern. Bevor Sie dies tun, müssen Sie eine Verbindung zwischen den beiden Geräten herstellen, und der Verbindungsprozess variiert je nach Ihrem Smartphone.
Verbinden Sie das Telefon mit dem IR-Blaster mit dem Roku-Fernseher
Wie verbindet man ein Telefon mit dem Roku-Fernseher ohne WLAN oder Fernbedienung? Smartphones mit IR-Technologie ermöglichen es Ihnen, viele verschiedene Streaming-Geräte ohne Fernbedienung und Netzwerkverbindung zu steuern, aber diese Smartphones sind heutzutage selten.
Wenn Ihr Android-Smartphone alt ist, kann es einen IR-Blaster enthalten, und Sie können Ihr Telefon so mit Ihrem Roku-Fernseher verbinden:
Schritt 1. Laden Sie eine IR-basierte Fernbedienungs-App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Telefon.
Schritt 2. Starten Sie die App auf Ihrem Telefon und folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Fernseher-Marke (Roku, dort) auszuwählen. Dann wird die App verschiedene IR-Codes ausprobieren, um denjenigen zu finden, der mit Ihrem Fernseher funktioniert.
Schritt 3. Nach der Verbindung testen Sie die Tasten (Ein/Aus, Lautstärke und Kanal), während Sie Ihr Telefon auf Ihren Roku-Fernseher richten. Wenn Ihr Fernseher auf diese Tasten reagiert, ist das großartig.
Verbinden Sie das Telefon ohne IR-Blaster mit dem Roku-Fernseher
Außerdem können Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem Roku-Fernseher über ein Wi-Fi-Netzwerk einrichten. Im Vergleich zu einer IR-basierten Verbindung wird eine Wi-Fi-basierte Verbindung dringend empfohlen.
Viele Telefonhersteller haben IR-Blaster aus verschiedenen Gründen aufgegeben. Zum Beispiel hat mit dem Aufstieg von Smart-Geräten und Wi-Fi/Bluetooth-basierten Steuerungen der Bedarf an IR abgenommen. Außerdem trägt eine Wi-Fi-basierte Verbindung zu mehr Vorteilen bei:
- Bequemlichkeit: Sie können Ihren Roku-Fernseher mit Ihrem Telefon steuern, ohne dieses direkt auf den Fernseher richten zu müssen.
- Kompatibilität: Eine IR-basierte Verbindung kann zwischen den beiden Geräten hergestellt werden, die IR-Technologie unterstützen (Roku Streaming Stick unterstützt keine IR-Fernbedienung), während eine Wi-Fi-basierte Verbindung für die Geräte gilt, solange sie mit einem Netzwerk verbunden werden können.
- Funktionalität: Eine Wi-Fi-basierte Verbindung bietet moderne Fernsteuerungsfunktionen ähnlich einem Touchpad, sodass Sie durch das Streichen mit den Fingerspitzen einfach durch den Bildschirm Ihres Roku-Fernsehers navigieren können.
Wie erstellt man eine drahtlose Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Telefon und Ihrem Roku-Fernseher? Verwenden Sie die Roku Fernseher-Fernbedienungs-App entworfen von BoostVision. Die Drittanbieteranwendung könnte Ihnen die Peinlichkeit und Mühe ersparen, wenn die Roku-Fernbedienung nicht verfügbar ist.
Dies ist der Leitfaden zum Verbinden des Telefons mit dem Roku-Fernseher:
Schritt 1. Laden Sie die Drittanbieter-App auf Ihr Smartphone herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone.
Schritt 2. Bestätigen Sie, dass Ihr Smartphone dasselbe Netzwerk wie Ihr Roku-Fernseher verwendet und starten Sie die Fernbedienungs-App.
Schritt 3. Tippen Sie auf die Verbindungsleiste oben in der App-Oberfläche, wählen Sie Ihren Roku-Fernseher aus der Liste und tippen Sie auf die Schaltfläche "Verbunden".

Schritt 3. Einmal verbunden, tippen Sie auf einige Schaltflächen in der App-Oberfläche und sehen Sie, ob sich der Bildschirm Ihres Roku-Fernsehers ändert. Wenn ja, können Sie Ihren Roku-Fernseher ohne Fernbedienung steuern.
Abschließende Worte
Es ist nicht schwer, Ihr Telefon mit Ihrem Roku-Fernseher zu verbinden, auch wenn Sie keine Roku-Fernbedienung haben. Wenn Ihr Roku-Fernseher eine Netzwerkverbindung hat, können Sie die Verbindung über die Drittanbieter-Roku-Fernbedienungs-App herstellen. Wenn Ihr Roku-Fernseher jedoch nicht mit einem Netzwerk verbunden ist, Ihr Telefon aber IR-Technologie unterstützt, ist die beste Lösung die Verwendung einer IR-basierten App.
Alles in allem, kein Fernbedienung beunruhigt Sie nicht, da Sie Ihren Roku-Fernseher mit Ihrem Smartphone steuern können.
Wie man ein Telefon ohne Fernbedienung mit einem Roku-Fernseher verbindet FAQ
F: Wie kann ich mein Telefon benutzen, wenn ich meine Roku-Fernbedienung verloren habe?
Sie können eine Fernbedienungs-App auf Ihrem Telefon herunterladen und den Anweisungen der App folgen, um Ihr Telefon mit Ihrem Roku zu verbinden. Dann können Sie Ihr Telefon verwenden, um Ihren Roku zu steuern.
F: Warum verbindet sich mein Roku-Fernseher nicht mit meinem Telefon?
Es gibt einige mögliche Gründe, warum ein Roku-Fernseher keine Verbindung zu einem Telefon über eine Fernbedienungs-App herstellt:
- Die zwei Geräte sind nicht im selben Netzwerk.
- Der Roku-Fernseher hat die mobile App-Steuerung nicht aktiviert.
- Einige Einstellungen auf Ihrem Telefon blockieren den Zugriff auf die App.
- Die App oder Ihr Roku-Fernseher ist veraltet.